Zukunftsmanagement

Zielgruppe

  • Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, die ihre Handlungskompetenz erweitern wollen.
  • Nachwuchskräfte, die für eine neue Führungsaufgabe vorgesehen sind und sich darauf vorbereiten möchten
  • Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die in Zukunft verstärkt oder temporär Leitungsaufgaben wahrnehmen werden

Ihr Nutzen

  • Sie erarbeiten sich theoretische und praktische Grundlagen für ein professionelles Verständnis von Vision und Unternehmenskultur und deren Gestaltung.
  • Sie erhalten Transparenz über das Vorgehensmodell im Strategieprozess und entwickeln anhand einer Musterbank einen Strategieprozess unter Einbindung der Erkenntnisse der Digitalisierungsoffensive.
  • Sie verfügen über wichtiges Hintergrundwissen bezüglich künftiger Entwicklungen in der Arbeitswelt und Sie erfahren, wie durch systematische Personalentwicklung Mitarbeiter fit für die Zukunft gemacht werden können.

Inhalt

  • Vision und Unternehmenskultur Genobank 4.0
    • Bedeutung einer zukunftsfähigen Vision für die Genossenschaftsbank
    • Rolle der Führungskraft in der Unternehmenskulturgestaltung
    • Kreative Unternehmenskulturgestaltung für die eigenen Bank
  • Strategie
    • Aufgaben und Bedeutung der Unternehmensstrategie
    • Modelle, Instrumente und Phasen der Strategieentwicklung (auch im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit)
    • Mitwirken und gestalten eines Strategieprozesses und Begleitung in der Umsetzung
  • Arbeitswelt 4.0
    • Zukunftstrends und Anforderungen in der Arbeitswelt 4.0
    • Rolle Führungskraft & moderne PE-Instrumente

Vorbereitungsunterlagen

Diese Veranstaltung beinhaltet Vorbereitungsunterlagen und Aufgaben über VR-Bildung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.

Trainer

  • Jonas Rott

  • Patrick Schewe

  • Eva Marie Meuter

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Bettina PfeiferAbteilungsleiterinGenoPE und WeiterbildungTel.: 08461/650-1336bettina.pfeifer@abg-bayern.de
Anke GablerAssistentinVorstände, Führungskräfte, WareTel.: 08461/650-1308anke.gabler@abg-bayern.de