Ausgewählte Aspekte des Zahlungsverkehrs
Zielgruppe
Mitarbeitende mit mehrjähriger Berufserfahrung, die vertiefte Kenntnisse im Zahlungsverkehr benötigen:
- Leiter Zahlungsverkehr
- Electronic Banking Mitarbeitende
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen umfassenden und qualifizierten Überblick über die aktuellen Anforderungen im Zahlungsverkehr und können in Kenntnis der aktuellen Vereinbarungen fundiert arbeiten und sicher entscheiden.
- Umfangreiche Seminarunterlagen bieten Ihnen auch nach dem Seminar die Möglichkeit, aufkommende Fragen im Tagesgeschäft meist schnell und qualifiziert zu beantworten.
Inhalt
- Übersicht über die Änderungen in den nächsten drei Jahren, Anforderungen der neuen Instant-Payment-VO, PSD3/PSR1
- SCT und SCT Echtzeitüberweisungen
- SCT Echtzeitzahlungen - Umsetzung an die neuen EU-Vorgaben - PLV, Fristen, Nachfragen und Rückrufe
- Abgleich von IBAN und Name (Verification of Payee, VoP) - welche rechtliche Vorbereitungen sind für die Ihr Kreditinstitut als Zahler- und als Empfänger-KI nötig?
- Ist eine Kontoanrufprüfung nach Einführung durch VoP durch das Empfängerkreditinstitut noch notwendig (EuGH-Urteil vs. § 675 t (1) BGB)?
- opt-out-Vereinbarungen mit Unternehmen zu VoP - zu beachtende Teilaspekte einer schriftlichen Vereinbarung
- “Trade Namen” mit juristischen Personen w/ VoP - Vorgehensweise zur Vereinbarung, Prüfung und laufende Kontrollen
- SDD
- SEPA Basis- und Firmenlastschriften - rechtliche Grundlagen zur Digitalisierung bei der Aufbewahrung und zur e-Signatur
- SEPA Firmenlastschriftmandate - Aufbewahrung des Mandats bei der Zahlstelle im Original oder Kopie?
- B2B-Mandat - direkte Einreichung eines Mandats bei der Zahlstelle - Warum ist diese ges. Vorgabe zu beachten?
- ZV-Recht sowie aktuelle Urteile innerhalb der letzten 12 Monate
- korrektes Preis-und Leistungsverzeichnis sowie PLV-Anpassungen im Sinne der PSD, des BGH und des EuGH
- FRAUD: Erfolgreiche Abwehr von Kundenansprüchen - erste Betrugsumsetzungen mittels Künstl. Intelligenz, Gefahr durch SCTInst
- Einstellung des Scheckinkassos durch die Deutsche Bundesbank Ende 2027 - notwendige Schritte VVI & PLV & Bedingungen
- die weitere Zukunft - was kommt auf die Kreditwirtschaft bis einschließlich 2027 zu?
- Payment Services and Electronic Money Services Directive (PSD3)
- Payment Services Regulation (PSR)
- die wichtigsten Eckpunkte, Zeitrahmen, Auswirkungen auf die dt. Kreditinstitute
- Erwartungen für die nächsten Herausforderungen der europäischen, vor allem der deutschen Kreditwirtschaft
Trainer
Michael Buschkühl
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

