ABG-Webinar Express: Verzugskündigung von Immobiliar-Verbraucherkrediten unter Berücksichtigung der EBA-Leitlinien zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung
Zielgruppe
- Mitarbeitende in der Abwicklung
- Mitarbeitende in der Marktfolge Aktiv
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Verzugskündigung von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen.
- Sie erfahren, wie sich die neuen EBA-Leitlinien zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung auf den Umgang mit Verzugskündigungen auswirken.
- Sie gewinnen Rechtssicherheit bei der Vornahme von Verzugskündigungen.
Inhalt
- Überblick über die Anforderungen an eine wirksame Kündigung eines Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrags wegen Zahlungsverzug.
- Dabei wird eingegangen auf die Anforderungen aus den Leitlinien der European Banking Authority (EBA) zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung (EBA/GL/2015/12), zuletzt geändert durch die Leitlinien zur Änderung der Leitlinien EBA/GL/2015/12 zu Zahlungsrückständen und Zwangsvollstreckung (EBA/GL/2024/10), die die BaFin nun in ihre Aufsichtspraxis übernommen hat.
Hinweis
Maike Lutterbach
Bereich Steuern und Recht
Team Bankrecht, GVB
Bereich Steuern und Recht
Team Bankrecht, GVB
Ihr persönlicher Kontakt

