Onlineseminar: Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft (Frühwarnverfahren)
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Produktionsbank Aktiv, Marktfolge Aktiv, Kreditüberwachung, Intensivbetreuung und Problemkreditsachbearbeitung sowie Innenrevision
Ihr Nutzen
- Erwartungshaltung der Aufsicht und die aktuellen Prüfungspraktiken erfahren
- Anwendung des Leitfadens zur Wahl der bankindividuellen Parametrisierung 2.0 parcIT vom 24.07.2024
- Risikofrüherkennung und Aktivportfolio in Einklang bringen
- Erhöht latenten Risiken frühzeitig gegensteuern
- Auswahl effektiver Kriterien
- konsequente Einstufung identifizierter Obligos
- Backtesting der bisherigen Vorgehensweise
Inhalt
- Formelle Ansprüche an ein modernes Frühwarnverfahren wissen
- Musterparametrisierung gem. Leitfaden 2.0 parcIT kennen lernen
- Risikofrüherkennung im Detail einschätzen können
- Zielsetzung in Abhängigkeit des eigenen Aktivportfolios festlegen können
- Geforderte Prozesse im Gesamtüberblick erfahren
- Anwendungsgrenzen definieren und Folgeprozesse gestalten
- Technische Möglichkeiten bewerten - systematische Unterstützung bewusst einsetzen
- Kompetenzen, Zeitfenster und Steuerungsmöglichkeiten skizzieren
- Ansätze zur jährlichen Überprüfung der eigenen Vorgehensweise entwickeln
Hinweis
Dozent: Stefan Trauner (bbc Banking & Business Consulting GmbH)
Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
- Ein PC, Laptop oder Tablet
- Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
- Eine funktionierende Kamera
- Eine stabile Internetverbindung
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
Trainer
Stefan Trauner
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

