ABG-Webinar: Ausgewählte BGH-Urteile für die Sanierung und Abwicklung
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen aus der Intensivbetreuung, Sanierung und Abwicklung
Ihr Nutzen
Das Schadensrisiko durch fehlerhafte, unklare Formulierungen und Falschbearbeitungen sind bei Engagements in der Sanierung und Insolvenz beträchtlich. Hinzu kommt, dass gerade in den Bereichen Sanierung und Insolvenz es wenige Praxisbücher gibt, die hier die Bearbeitung unterstützen.
- Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle BGH-Rechtsprechung zur Sanierung und Insolvenz und was für Ihre Problemkreditbearbeitung von Relevanz ist.
- Sie erkennen die Schadens- und Haftungsrisiken von Engagements in der Sanierung / Abwicklung und welche Maßnahmen gegen bestehende Ausfallrisiken ergriffen werden können.
- Sie erhalten die für Ihre Kreditbearbeitung im Bereich Problemkredite erforderliche Rechtssicherheit.
Inhalt
Teil 1 – Sanierung:
Teil 2 – Abwicklung/Insolvenz:
- Anforderungen an ein Erfolg versprechendes Sanierungskonzept und Darlegungs- und Beweislast für einen gescheiterten Sanierungsversuch
- Anfechtung einer Nachbesicherung bei drohender Zahlungsunfähigkeit im Rahmen eines Sanierungsversuchs
- Anforderungen an einen Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei einem gescheiterten Sanierungsversuch
- Würdigung eines Sanierungskonzepts im Rahmen einer Vorsatzanfechtung
- Strafrechtliche Haftungsrisiken bei Pflichtverletzung bei der Kreditvergabe in der Krise eines Unternehmens
- Anforderungen an den vorsatzausschließenden Sanierungsversuch
- weitere aktuelle Themen
Teil 2 – Abwicklung/Insolvenz:
- Nachweisverzicht bei der Sicherungsgrundschuld
- Kündigung aus wichtigem Grund
- Rechte von Sicherungseigentümern in der Insolvenz
- Insolvenz bei eingetragenem Kaufmann und/oder Privatperson
- Verjährung von Zinsen aus Titeln bei Grundpfandrechten
- Anfechtungsfeste Vereinbarungen über Zahlungen aus dem pfändungsfreien Vermögen
- Zwangsvollstreckungsaufträge und Gerichtsvollziehervollstreckung
- weitere aktuelle Themen
Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
- Ein PC, Laptop oder Tablet
- Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
- Eine stabile Internetverbindung
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
Termininformation
Teil 1: 07.02.2025 von 14:00 – 15:30 Uhr
Teil 2: 10.02.2025 von 14:00 – 15:30 Uhr
Teil 2: 10.02.2025 von 14:00 – 15:30 Uhr
Module
WABSA 25201
ABG-Webinar: Ausgewählte BGH-Urteile für die Sanierung und Abwicklung10.02.2025
14:00 - 15:30
WABSA 25101
ABG-Webinar: Ausgewählte BGH-Urteile für die Sanierung und Abwicklung07.02.2025
14:00 - 15:30
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

