Kundenorientierte Gesprächsführung in der Firmenkundenbetreuung
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen mit Bankausbildung, die im Markt Firmenkunden eingesetzt sind oder (perspektivisch) eingesetzt werden.
Ihr Nutzen
- Kundenbedarf herausarbeiten und komplexe Lösungen abschlussorientiert präsentieren
- Gesprächsstrategien gezielt anwenden
- Kundenorientiertes Verhalten entwickeln und eigene Zielpräferenz verfolgen
Inhalt
- Initiative Kundenansprache
- Anlassbezogene Kundenansprache
- Gezielte und aktive Terminplanung für den Kundenbestand inkl. telefonischer Rückmeldung an Kunden
- Ansprachestrategien mit Umsetzung an Beispielen
- Gezielte Gesprächsvorbereitung
- Vorteile einer Gesprächsvorbereitung
- Wesentliche Bestandteile einer Gesprächsvorbereitung
- angemessener Zeitaufwand unter Ertrags- und Risikogesichtspunkten
- Fallbezogene Gesprächsvorbereitung und Gestaltung des Gesprächsaufbaus
- Ganzheitlicher genossenschaftlicher Beratungsansatz
- Initiieren und Führen von ganzheitlichen, ziel- und abschlussorientierten Kundengesprächen gem. vorgegebenen Marktbearbeitungskonzept
- Bedarfsfelder der Zielgruppe Gewerbekunden hinsichtl. Profitabilität, Potenzial und Intensität der Geschäftsbeziehung (Ermittlung der Beratungsintensität)
- Analyse der Ziele und Wünsche als Basis der ganzheitlichen Betreuung
- Aufbau eines erfolgreichen Verkaufsgesprächs mit Firmenkunden
- Gesprächsphasen
- Einsatz von Gesprächsleitfäden für Firmenkundenberater
- Kundennutzenargumentation und Einwandbehandlung
- Methoden
- Bedeutung und Vorteile
- Umsetzung an Beispielen
- Gesprächstraining
- Genossenschaftliche Beratungsgespräche
- Gespräche in den Bedarfsfeldern Finanzierung / Risiko+Absicherung / Liquidität und Zahlungsverkehr / Altersvorsorge + BAV
- Preisgespräche und einfache Kreditablehnungen
- Wirkung verbaler und nonverbaler Kommunikation
- allgemeine Grundzüge des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf Banken in der Online-Vorbereitungsphase
Hinweis
Das Training ist Bestandteil der Qualifizierungsreihe Firmenkundenbetreuung I und bereitet gezielt auf den Kompetenznachweis vor.
Bitte mitbringen:
Bitte mitbringen:
- internetfähiges Tablet, alternativ Notebook (kein Bankgerät erforderlich)
- Taschenrechner
Vorbereitungsunterlagen
Diese Veranstaltung beinhaltet Vorbereitungsunterlagen und Aufgaben über VR-Bildung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Leistungsnachweis
Es handelt sich um ein, im Sinne der IDD-Weiterbildungsverpflichtung relevantes Seminar gem. VersVermV, Anlage 1.
Module
VTF 25102
Kundenorientierte Gesprächsführung in der Firmenkundenbetreuung30.06.2025-01.07.2025
2 Tage
Beginn erster Tag: 08:30
Ende letzter Tag: 17:00
Warteliste
VTF 25202
Kundenorientierte Gesprächsführung in der Firmenkundenbetreuung28.07.2025-29.07.2025
2 Tage
Beginn erster Tag: 08:30
Ende letzter Tag: 17:00
Warteliste
Ihr persönlicher Kontakt

