Ausbildung zum psychischen Ersthelfer - Vertiefungsseminar

Zielgruppe

Psychologische Ersthelfer, die gemäß Vorschrift der deutschen Gesellschaft für Unfallverhütung (DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ i.V.m. DGUV Regel 115-003) als betriebliche psychologische Erstbetreuerinnen und -betreuer nach Banküberfällen (bpE) tätig sind. Teilnehmende haben bereits eine Grundeinweisung als psychologische Ersthelfer absolviert oder verfügen über praktische Erfahrungen als psychologische Ersthelfende.

Ihr Nutzen

  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse hinsichtlich Krisenintervention und -management nach einem Banküberfall
  • Sie erweitern Ihre persönlichen Kompetenzen, um Krisensituationen gut bewältigen zu können

Inhalt

  • Einführung, Erwartungen
  • Auffrischung und Vertiefung der psychologischen Grundlagen
  • Hilfestellungen Tage und Wochen nach dem Überfall
  • Mittel- und langfristige Folgen für Opfer
  • Kommunikation in Krisensituationen
  • Individuelle Stressbewältigung: Hilfsmittel für Helfer
  • eloquentes Verhalten unter Belastung: Rollenfindung und Selbstdurchsetzung
  • Möglichkeiten und Grenzen der Psychischen Ersten Hilfe
  • praktische Übungen, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch

Hinweis

Gemäß DGUV ist alle zwei Jahre ist eine Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten von betrieblichen psychologischen Ersthelfern notwendig. Hierzu dient dieses Vertiefungsseminar.

Trainer

  • Norbert W. Sepeur

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de