Mitarbeiterentwicklung und Talentmanagement
Zielgruppe
- Mitarbeitende Personalmanagement
- Personalentwickelnde
- Personalverantwortliche
- Organisationsentwickelnde
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie man ein professionelles Talentmanagement konzipiert und es gemäß aktueller und künftiger Herausforderungen weiterentwickelt.
- Sie lernen, wie man eine wirksame PE-Konzeption aufbaut, den Transfer von Entwicklungsmaßnahmen sicherstellt und fundierte Talentförderungsmaßnahmen ableitet. Grundlage hierfür ist das Kompetenzmodell des BVR.
Inhalt
- Talente identifizieren und entwickeln
- Neue Methoden des Talentmanagements
- Personalentwicklungsbedarf und Entwicklungspotenziale ermitteln, planen und steuern
- Personalentwicklungscontrolling: ökonomische und didaktische Messkriterien
- Organisation der Personalentwicklungsarbeit
- Personal- vs. Organisationsentwicklung
- Anforderungsprofile, Funktions- und Stellenbeschreibungen
Hinweis
Das sollten Sie noch wissen:
Sie sollten sich im Vorfeld mit der Personalmanagementsituation Ihres Hauses auseinandergesetzt haben.
Dieses Modul ist Teil des Entwicklungsweges "Zertifizierter HR-Experte Personalentwicklung". Es ist aber auch als Einzelmodul separat buchbar.
Sie sollten sich im Vorfeld mit der Personalmanagementsituation Ihres Hauses auseinandergesetzt haben.
Dieses Modul ist Teil des Entwicklungsweges "Zertifizierter HR-Experte Personalentwicklung". Es ist aber auch als Einzelmodul separat buchbar.
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de