Kopf über Wasser in turbulenten Zeiten - Ressourcen- und Stressmanagement, Sicherung und Stärkung der persönlichen Resilienz
Zielgruppe
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die ihren Umgang mit Stress reflektieren, mehr Gelassenheit
erreichen und gleichzeitig ihre Leistungsfähigkeit dauerhaft erhalten wollen.
erreichen und gleichzeitig ihre Leistungsfähigkeit dauerhaft erhalten wollen.
Ihr Nutzen
Im Seminar erkennen die Teilnehmer, in welche Lebensbereiche ihre Energien fließen und erarbeiten Wege, mehr Balance herzustellen. Über Methoden und eigene Reflexion erfahren sie, wie sie mit ihren Kräften und Ressourcen optimal umgehen, diese wieder auftanken, wie sie ihre innere Resilienz (Widerstandsfähigkeit) in turbulenten Zeiten schützen und zunehmend die Selbststeuerung ausbauen können. Neben konkreten Techniken zur Stressreduktion erleben die Teilnehmer, wie sie durch methodische Reflexion ein besseres Verständnis von sich selbst und ihren Denkweisen entwickeln und somit ihren Tag gelassener, selbstbestimmter und mit weniger Stress und Ärger gestalten können.
Inhalt
Standortbestimmung: Balance in den Lebensbereichen
- Stress – Ursachen, Sinn und Wirkungen
- Individuelle Leistungsantreiber, innere Programme, Stressauslöser: Möglichkeiten, die eigene Stimmung und Ärger selbst in die Hand zu nehmen
- Wie erhalte ich meine persönliche Leistungsfähigkeit – meine Resilienzfaktoren
- Entspannungs- und Stressabbautechniken für Zuhause, den „Notfall“ und zwischendurch
- Wahrnehmung schärfen, erweitern und verändern
- Entlastung für den Kopf, Entlastung für den Körper - konkrete Methoden
- Selbstverständnis (weiter-)entwickeln: Der Fels in der Brandung
Vorbereitungsunterlagen
Bringen Sie bitte bequeme Sportkleidung mit zum Seminar.
Ihr persönlicher Kontakt

Bettina PfeiferAbteilungsleiterinGenoPE und WeiterbildungTel.: 08461/650-1336bettina.pfeifer@abg-bayern.de
