Online-Seminar: Remote Leadership - erfolgreiche Teamführung auf Distanz

Zielgruppe

Führungskräfte, Projekt-, Bereichs- und Teamleitungen, die Mitarbeitende ganz oder teilweise aus der Distanz führen

Ihr Nutzen

Virtuelle Teams zu führen ist nach Jahrzehnten der Präsenzkultur zur neuen Realität geworden. Digitale
Technologien erlauben es, zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zu arbeiten. Zwischenzeitlich haben Sie
sicherlich Erfahrungen gewonnen und Vorzüge erkannt, aber auch Grenzen der Führung auf Distanz gespürt.
Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen und lernen Sie die Best-practices erfolgreicher virtueller und hybrider
Führung kennen.
Erfahren Sie, welche Werkzeuge und Methoden in der digitalen Kommunikation erfolgversprechend eingesetzt
werden können. Insbesondere die MS365 - Welt bietet vielfältige Möglichkeiten den Führungsalltag zu
organisieren. Erleben Sie Führung aus der Distanz praxisnah. Schärfen Sie Ihr Handwerkszeug und gestalten
Sie Ihren Weg der Kooperation effektiver, gewinnbringender und partnerschaftlich.

Inhalt

Umgang mit Herausforderungen virtueller und hybrider Zusammenarbeit, wie z.B.
  • reduziertere Kontakte und aufwändigere Abstimmungen
  • Vertrauen vs. Kontrolle
  • Distance-Bias-Effekte
  • Verstärkung von Silo-Bildung
  • Minderung von Teamzusammenhalt und Commitment
Arbeiten auf Distanz: Effiziente Tools der MS365-Welt, die eine konstruktive Zusammenarbeit ermöglichen
  • Welches Arbeits-Set-Up und welches Mindset braucht virtuelle Führung?
  • Welche Regeln gilt es im Team zu vereinbaren?
  • Wie können wir Aufgaben effizient koordinieren und Transparenz herstellen?
Kommunikation auf Distanz: Commitment und WIR-Gefühl fördern
  • Wie gelingt eine wertschätzende und zielführende Kommunikation mit den Mitarbeitenden?
  • Welche Kommunikationstools und –formate (z.T. aus agilen Arbeitswelten) sind in welcher Situation effizient?
  • Virtuelle und hybride Meetings interaktiv durchführen
  • Nutzung neuer MS365-Werkzeuge

Hinweis

Das sollten Sie noch wissen:
Eintägiges interaktives Live Online Training: 4 x 1,5 Stunden
Kamera und Mikrofon sowie aktive Beteiligung sind Voraussetzungen für die Teilnahme!

Ihre Referentin: Karen Wesselmann : Systemische Beraterin und Coach, Expertin für
Führungskräfteentwicklung, Design-Thinking-Trainerin, Management-Zertifikat für Methoden und Strategien in agilen Organisationen.

Ideal als Inhouse-Schulung für das Führungsteam.

Kooperationsveranstaltung mit der GenoAkademie

Preisinformation

Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.

Ihr persönlicher Kontakt

Bettina PfeiferAbteilungsleiterinGenoPE und WeiterbildungTel.: 08461/650-1336bettina.pfeifer@abg-bayern.de
Anke GablerAssistentinVorstände, Führungskräfte, WareTel.: 08461/650-1308anke.gabler@abg-bayern.de