Onlineseminar: Active Sourcing & Social Media Recruiting

Zielgruppe

  • vorrangig Teilnehmer des Entwicklungsweges HR-- Experte Recruiting
  • HR-Manager
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickler
  • HR-Betreuer

Ihr Nutzen

Hier erhalten Sie die Werkzeuge, um Ihr Recruiting auf ein neues Level zu heben.
In diesem kompakten, praxisorientierten Webinar lernen Sie wie Sie Ihre Karriereseite in einen echten Magneten für Bewerber verwandeln und sich als Top-Arbeitgeber online klar positionieren. Überzeugen Sie mit aussagekräftigen Stellenanzeigen und bringen Sie Ihre Zielgruppe direkt in Ihre Sichtbarkeit.
Wir geben Ihnen nicht nur einen Einblick in das innovative Recruiting-Tool geno.HR, sondern teilen mit Ihnen auch Tipps und Strategien, die sofort umsetzbar sind.
Nutzen Sie die Chance, wertvolle Impulse und erprobte Strategien für Ihr Recruiting zu gewinnen und – und lassen Sie sich von neuen Ansätzen von Julia Böttcher inspirieren. wie Sie mit klarem Employer Branding und durchdachten Kanälen zum Talentmagneten werden!

Inhalt

  • Karriereseite und Stellenanzeigen: Begeistern Sie Ihre potenziellen Kandidaten mit zielgruppengerechter Ansprache, Texten und Bilder – all das was eine moderne Karriereseite und Stellenanzeigen
  • Außenwirkung: So optimieren Sie Ihren Online-Auftritt als Arbeitgeber auf den zielgruppenrelevanten Kanälen.
  • Erfolgsbringende Recruitingkanäle: Die Auswahl, die zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passt.
  • Active Sourcing – XING & LinkedIn: Tipps & Tricks für ein erfolgreiches Vorgehen.
  • Reputationsmanagement: Der richtige Umgang mit Kununu & Co.
  • Instagram & TikTok: Frische Ideen für Reichweite und Wirkung.
  • Corporate Influencing: Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Markenbotschaftern.

Hinweis

Das Seminar ist Teil des Entwicklungswegs „Zertifizierter HR-Experte Recruiting“ und wird in Kooperation mit der GenoAkademie durchgeführt.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
  • Ein PC, Laptop oder Tablet
  • Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
  • Eine funktionierende Kamera
  • Eine stabile Internetverbindung

Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.

Preisinformation

Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de