Vertriebsmanagement in der Omnikanalbank
Zielgruppe
- Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, die ihre Handlungskompetenz erweitern wollen
- Nachwuchskräfte, die für eine neue Führungsaufgabe vorgesehen sind und sich darauf vorbereiten möchten
- Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die in Zukunft verstärkt oder temporär Leitungsaufgaben wahrnehmen werden
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die Genossenschaftliche Beratung und die „Qualität“ als Wettbewerbsvorteil und leben Ihren Beitrag als Führungskraft
- Sie kennen die aktuellen Entwicklungen im Bankvertrieb, die Inhalte von Kundenfokus und die Ausrichtung der Genossenschaftsbanken in Richtung Omnikanalvertrieb
- Sie setzen sich mit den organisatorischen, technischen und personellen Aspekten des Omnikanalvertriebs auseinander
- Sie erkennen die Wichtigkeit einer systematischen Marktbearbeitung unter dem Gesichtspunkt eines strategischen Kunden- und Vertriebsmanagements
- Sie erwerben grundlegendes Wissen zu einer Implementierung und Weiterentwicklung eines strategischen Marktbearbeitungskonzeptes und einer strategischen Kundensegmentierung
- Sie erhalten Informationen über die Möglichkeiten einer zeitgemäßen Vertriebssteuerung bzw. Vertriebscontrollings.
- Sie kennen Grundlagen der Marktforschung und Marktanalyse und binden diese Information in Ihre Entscheidungen für die Weiterentwicklung Ihres Bankvertriebs ein
Inhalt
- Beratungsqualität
- Beratungsqualität als Standard für die Kundenberatung und den Vertrieb
- Was bedeutet die genossenschaftliche Beratung für Sie als Führungskraft?
- VR Bank in der Omnikanalwelt,
- Welche Auswirkungen hat „Omnikanal“ auf eine Kundenbeziehung?
- Wie verändert sich eine Volksbank durch die Omnikanalwelt und was ist die Rolle der Führungskraft
- KSC/KDC Serviceeinheit oder zukünftige Vertriebseinheit
- Kundensegmentierung
- Kundensegmentierung als Basis für eine erfolgreiche Marktbearbeitung
- Kundenorientierung und gewandelte Kundenansprüche: Als Führungskraft ein tragfähiges, zeitgemäßes Kundenbetreuungskonzept mitgestalten
- Wie werden auf Basis der Kundensegmentierung z.B. Kapazitäten abgeleitet, eine Impulssteuerung entwickelt und Vertriebskonzepte aufgebaut
- Vertriebskonzepte und Vertriebssteuerung
- Wachstum versus Effizienz, wie werden Vertriebskonzepte an die Omnikanalwelt angepasst?
- Vertriebsstandards entwickeln und implementieren
- Rolle der Führungskraft bei der Entwicklung von Vertriebskonzepten
- Die Rolle des Vertriebssteuerers in der omnikanalen Welt
- Erstellung eines Kundenbetreuungskonzepts
Vorbereitungsunterlagen
Diese Veranstaltung beinhaltet Vorbereitungsunterlagen und Aufgaben über VR-Bildung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

Bettina PfeiferAbteilungsleiterinGenoPE und WeiterbildungTel.: 08461/650-1336bettina.pfeifer@abg-bayern.de
