Die Liquiditätsanforderungen an Genossenschaftsbanken
Zielgruppe
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bereich Rechnungswesen und Interne Revision
Ihr Nutzen
- Einführung in die Liquiditätsanforderungen an Banken
- Grundlagen der Kennzahlen LCR und NSFR nachvollziehen und interpretieren können
- Grundlagen der zusätzlichen Beobachtungsmessgrößen ALMM nachvollziehen können
- Kenntnis über Unterstützungsleistungen und Verbundmeinungen zu den Themen
Inhalt
- Einführung in die Zielsetzung und Rechtsgrundlagen der europäischen Liquiditätsmeldungen
- Grundlagen zur LCR (u.a. Definition, Struktur, Berechnung, wichtige Einzelpositionen, jederzeitige Einhaltung, Jahresmeldung, Liquiditätsmanagementstelle, Nachweis von Testgeschäften)
- Mögliche Auswirkungen und Handlungsstrategien bei der LCR
- Grundlagen zur NSFR (u.a. Definition, Struktur, Berechnung, sNSFR))
- Grundlagen der zusätzlichen Beobachtungsmessgrößen ALMM (insb. Erläuterungen zum Laufzeitband, C.66)
- Informationen zu Unterstützungsleistungen und Verbundmeinungen
Trainer
Stefan Lutz
Ihr persönlicher Kontakt

Peter WutzerProduktmanagerOrganisation, Aufsichtsrecht, Meldewesen, Beauftragtenwesen, Eigenanlagen BankTel.: 08461/650-1365peter.wutzer@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de