Konfliktmanagement in der Internen Revision

Zielgruppe

Interne Revision

Ihr Nutzen

  • Souveräner Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit
  • Förderung der Fähigkeit zur Konsensbildung
  • Eigene Standpunkte bestimmen und vertreten
  • Zielführende Gesprächsstruktur einsetzen können
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten und Kritik
  • Entwicklung zwischenmenschlichen Geschicks, emotional intelligentes Agieren

Inhalt

- Gesprächsführungstechniken
- Aufbau eines Prüfungsgespräches
- Kompetenz für schwierige Gesprächssituationen bzw. für den Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
  • verschiedene Persönlichkeitstypen verstehen und differenziert auf diese eingehen können
  • Erkennen, Analysieren und Lösen von Problemen, Informationen selektieren, die eigenen Standpunkte bestimmen und vertreten
  • Umgang mit Unsicherheit, Ungewissheit und Mehrdeutungen
  • Sensibilität für Gesprächssignale entwickeln, Stimmungen erspüren
  • Souverän, kooperativ und überzeugend Auftreten, auch bei konträren Positionen
  • Fähigkeit zur Konsensbildung

Hinweis

Bitte mitbringen:

  • Prüfungsberichte aus Ihrer beruflichen Praxis, die in der Folge zu einem Kritikgespräch geführt haben. Bitte schwärzen die Namen und Daten die Sie nicht preisgeben möchten.

  • Wichtig: Gesprächssituationen aus Ihrer beruflichen Praxis, die Sie als herausfordernd erlebt haben oder auf die Sie sich vorbereiten möchten

Trainer

Tanja Langenfeld

Produktmanagerin und DozentinMittleres Management
© 2023 pieknikphoto // sebastian pieknik

Patrick Schewe

Ihr persönlicher Kontakt

Christian SchmidtnerProduktmanagerInterne Revision, Controlling, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1337christian.schmidtner@abg-bayern.de
Ute BeckAssistentinInterne Revision, Controlling & Treasury,  Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1358ute.beck@abg-bayern.de