Kompetenznachweis Steuerung Controlling
Zielgruppe
Controller
Ihr Nutzen
- Im Kompetenznachweis werden die für die Aufgabenerfüllung notwendige Fach-, Methoden-, Persönlichkeits- und Sozialkompetenz geprüft.
- Mit differenzierten Lernkontrollen werden die Leistungen der Teilnehmer ermittelt und bewertet.
Inhalt
- Klausur
- Präsentation
- Aufgabenbezogenes Prüfungsgespräch
In einer schriftlichen Klausur, einer Präsentation und einem Prüfungsgespräch werden die Inhalte der dem Kompetenznachweis zu Grunde liegenden Kernmodule geprüft.
Hinweis
Zugelassene Hilfsmittel
Weitere Informationen zum Kompetenznachweis finden Sie unter www.abg-bayern.de
Bitte beachten Sie auch die Prüfungsordnung unter: www.abg-bayern.de - Kompetenznachweise.
- Taschenrechner
- Für die Vorbereitung auf die Präsentation können alle vorhandenen Unterlagen eingesetzt werden
Weitere Informationen zum Kompetenznachweis finden Sie unter www.abg-bayern.de
Bitte beachten Sie auch die Prüfungsordnung unter: www.abg-bayern.de - Kompetenznachweise.
Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme am Kompetenznachweis "Controlling" (K1C)
Voraussetzung für die Vergabe des Titels: „Bankfachwirt BankColleg“ oder vergleichbarer Abschluss, KN „Controlling“ und KN „Steuerung Controlling“.
Voraussetzung für die Vergabe des Titels: „Bankfachwirt BankColleg“ oder vergleichbarer Abschluss, KN „Controlling“ und KN „Steuerung Controlling“.
Termininformation
Der genaue Zeitplan wird bei der Eröffnung des Kompetenznachweises vorgestellt.
Weitere Informationen
Ihr persönlicher Kontakt

Christian SchmidtnerProduktmanagerInterne Revision, Controlling, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1337christian.schmidtner@abg-bayern.de

Ute BeckAssistentinInterne Revision, Controlling & Treasury, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1358ute.beck@abg-bayern.de