Investition und Finanzierung
Zielgruppe
Firmenkundenberater/innen
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten in der Jahresabschlussanalyse unter Berücksichtigung der Finanz- und Schwachstellenanalyse.
- Sie kennen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Investitions- und Finanzierungsplanung und können den Finanzierungsbedarf ermitteln sowie daraus einen betriebsgerechten Finanzierungsvorschlag ableiten.
- Sie können auf Basis der vorliegenden Informationen eine zukünftige Gewinn- und Verlustrechnung planen und auf dieser Grundlage die nachhaltige Kapitaldienstgrenze ermitteln und eine fundierte Kreditentscheidung treffen.
- Sie kennen die Einsatzbereiche für eine Mindestumsatzberechnung, können überschlägig einen Mindestumsatz ermitteln und aus dem Ergebnis Rückschlüsse für die Geschäftsbeziehung / Finanzierungsentscheidung ziehen.
- Sie kennen die Möglichkeiten der Finanzierungsalternativen auch unter Berücksichtigung von Zinssicherungsinstrumenten.
Inhalt
- Finanzanalyse inklusive erfolgs- und liquiditätsorientierter Cashflow-Betrachtung
- Ansätze zur Verbesserung der Jahresabschlusszahlen: Ermittlung von Liquiditäts- und Ertragspotenzialen (Schwachstellenanalyse)
- Betriebsgerechte Finanzierungsgestaltung
- Investitions- und Finanzierungsplanung
- Grundlagen der Investition und Finanzierung
- Beurteilung von Investitions- und Finanzierungsvorhaben
- Beurteilung der künftigen Kapitaldienstfähigkeit
- Mindestumsatzberechnung
- Zinssicherungsinstrumente
- Finanzierungsalternativen
Hinweis
Bitte mitbringen:
- Taschenrechner
Vorbereitungsunterlagen
Diese Veranstaltung beinhaltet Vorbereitungsunterlagen und Aufgaben über VR-Bildung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Ihr persönlicher Kontakt

