Vertiefungsmodul Informationsrisikomanagement im Entwicklungsweg zum Zert. Informationssicherheitsbeauftragten
Zielgruppe
ISB, Informationssicherheitskoordinatoren
Ihr Nutzen
- In diesem Seminar wird Ihnen der Aufbau und die Gestaltung des Informationsrisikomanagements vermittelt.
- Sie interpretieren die Anforderungen an das Informationsrisikomanagement sicher und wenden diese in der Praxis an.
Inhalt
- Gesetzliche Anforderungen
- Aufbau & Gestaltung des Informationsrisikomanagements
- Festlegung von Schutzzielen und Schutzbedarfskategorien
- Durchführung der Schutzbedarfsfeststellung
- Der (bankindividuelle) Sollmaßnahmenkatalog & Soll-/Ist-Abgleich
- Umgang mit Risiken und Überführung operationeller Risiken
- Berichterstattung an die Geschäftsleitung
Hinweis
Dieses Seminar ist Teil des Entwicklungsweges zum zertifizierten Informationssicherheitsbeauftragten. Das Seminar orientiert sich an den BAIT und exemplarisch an der Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2013.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der GenoAkademie angeboten.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der GenoAkademie angeboten.
Voraussetzungen
Die Teilnahmevoraussetzung, um an diesem Seminar teilzunehmen, ist der Besuch am ABG-Webinar: Informationsrisikomanagement, Informations-sicherheitsmanagement und Operative Informationssicherhei (WITIO) und am Seminar Grundlagenmodul Informationssicherheits- und Informationsrisikomanagement (ITGI)
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de