Identitäts- und Rechtemanagement im Entwicklungsweg zum Zert. IT-Manager
Zielgruppe
- Leitende der IT-Abteilung
- Mitarbeitende in der IT-Abteilung
- IT-Koordinatoren
- IT-Organisatoren
- Informationssicherheitsbeauftragte
- Mitglieder des Informationssicherheitsteams
- Informationssicherheitskoordinatoren
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen an ein Identitäts- und Rechtemanagement und beleuchten deren praktische Umsetzung. Sie kennen die aufsichtliche Erwartungshaltung (aus Sonderprüfungen etc.) und können dadurch Mängel vorbeugen. Durch ein effizientes Identitäts- und Rechtemanagement reduzieren Sie die operativen Risiken.
Inhalt
- Anforderungen und Definitionen
- Regelungen, Prozesse und Überwachung von Zutritt, Zugriff und Zugang
- Besondere Anforderungen an nicht personalisierte User
- Verfahren zur Einrichtung, Änderung, Deaktivierung oder Löschung von Berechtigungen
- Genehmigungs- und Kontrollprozesse
- Rezertifizierung inkl. Fristen
- Technisch-organisatorische Vorgaben wie z.B. Passwortrichlinie
Hinweis
Dieses Seminar ist Teil des Entwicklungsweges zum zertifizierten IT-Manager.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der GenoAkademie angeboten.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der GenoAkademie angeboten.
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de