Onlineseminar: Immobilienbesichtigung innerhalb der Kleindarlehensgrenze

Zielgruppe

Mitarbeitende, die (künftig) Objektbesichtigungen innerhalb der Kleindarlehensgrenze durchführen

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, welche Aspekte bei einer Besichtigung relevant sind und wie Sie eine Besichtigung (digital) durchführen und dokumentieren.
  • Sie stellen ihr erworbenes Wissen durch Absolvierung eines Wissentest unter Beweis.

Inhalt

  • die Objektbesichtigung
    • rechtliche Anforderungen
    • Umfang der Besichtigung
    • Besichtigungsprotokolle
  • das Grundstück
    • Plausibilisierung Standort
    • Ermittlung der Wohnlage
    • Grundbuchangaben
    • Sondereinflüsse
  • das Gebäude
    • Objektarten/-typen
    • Plausibilisierung Gebäudedaten
    • Aufnahme Gebäudedaten, u. a. Bauweisen, Baujahr, Ausstattungsstandards, Zustand, Bauschäden und -mängel, Energieeffizienz, Gebäudetechnik, Außenanlagen, …
    • Sonderfaktoren
  • Exkurs: App VR-ImmoBesichtigung
  • Wissenstest in VR-Bildung

Hinweis

  • Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 4 Stunden
  • Das Seminar qualifiziert Sie in Hinblick auf die Anforderungen des § 18a Abs. 7 KWG, Sachkunde Objektbesichtigung.
  • Sie erhalten nach erfolgreichen Absolvierung eines Wissenstest den VR-WertermittlungsPass I.
  • Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der GenoAkademie GmbH & Co. KG statt.

Preisinformation

Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00 € für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.

Ihr persönlicher Kontakt

Maximilian HöflerProduktmanagerImmobilienmakler, Wohnbaufinanzierung, Marktfolge Passiv, Privatkreditsachbearbeiter, WareTel.: 08461/650-1340maximilian.hoefler@abg-bayern.de
Nina ZacherlAssistentinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-0nina.zacherl@abg-bayern.de