Gesetzliche Grundlagen, Erstmaßnahmen und Strategie, Business Continuity Pläne, IT-Notfallmanagement, abgestimmte Notfallkonzepte und Krisenmanagement
Zielgruppe
Notfallbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragte, Mitarbeitende im Bereich Business Continuity Management, IT-Administration, Organisation, Prozessorganisation und Interne Revision.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die für eine Bank relevanten Anforderungen (KWG / MaRisk / BAIT / DORA) an ein Notfallkonzept
- Sie erlernen die Grundlagen zum BCM unter Berücksichtigung des Standards für Ordnungsmäßigkeit in den IT-Verfahren (SOIT), sowie ergänzend des BSI-Standard 200-4, der DIN EN ISO 22301 und den GPG 2018
- Sie erhalten Hilfestellung für die praxisnahe Umsetzung und Dokumentation eines Business Continuity Managements
- Sie entwickeln konkrete Ideen zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft unter Berücksichtigung der Sicher-heitsanforderungen
- Sie bekommen praxisnahe Tipps zur effizienten Durchführung von Notfallübungen
- Sie erhalten das notwendige Wissen zur Teilnahme am optionalen Kompetenznachweis K1T „Zertifizierter Notfallmanager“
Inhalt
- Ziele, Aufgaben, Führungsprinzipien und Ordnungsstrukturen des Business Continuity Managements
- Einordnung des BCM in die Unternehmensorganisation
- Grundlagen / Durchführung Business Impact Analyse (BIA)
- Grundlagen / Durchführung Risk Impact Analyse (RIA)
- Inhalte und Umsetzung eines BCM Lifecycle / PDCA-Kreislaufs
- IT-Notfallmanagement
- Erstellung von Business Continuity Plänen und Qualitätssicherung
- Grundlagen Krisenmanagement
- Notfallvorsorge
- Konzeption / Gestaltungsmöglichkeiten von Notfallübungen
Die Schulung von gängigen Software-Tools bildet keinen Schwerpunkt der Veranstaltung.
Trainer
Ulrich Friesenegger
Thomas Stephan
Ihr persönlicher Kontakt

Peter WutzerProduktmanagerOrganisation, Aufsichtsrecht, Meldewesen, Beauftragtenwesen, Eigenanlagen BankTel.: 08461/650-1365peter.wutzer@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de