VR-FinanzierungsPass II - Fachwissen Immobiliar-Verbraucherdarlehen für private Finanzierungen von Gewerbe- und Firmenkunden

Zielgruppe

1. Tag für Neueinsteiger, Firmen- und Gewerbekundenberater, Wohnbaufinanzierungsberater, Mitarbeiter der Marktfolge Wohnbaufinanzierung

Ihr Nutzen

1. Tag:
Erleichterung des Einstieges in die komplexere Bonitätsanalyse für die Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen bei privaten Finanzierungen von Gewerbe- und Firmenkunden
2. und 3. Tag:
Aktualisierung der erforderlichen fachlichen Grundlagen für die Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen für private Finanzierungen von Gewerbe- und Firmenkunden

Inhalt

1. Tag:
  • Schnellindikation von Gewerbekunden und Geschäftsführern über wesentliche Merkmale als Grundlage für die weiterführende Beurteilung. Vermittlung von Grundlagenwissen im Firmenkundengeschäft zum leichteren Einstieg in die Bonitätsprüfung.
  • Erkennen von wichtigen Positionen mit deren Auswirkungen auf die Kapitaldienstberechnung sowie relevanten Kennzahlen als Vorbereitung für die komplexere Analyse im Finanzierungspass II.
2. und 3. Tag:
  • Jahresabschlussanalyse
    • Aspekte der Jahresabschlussanalyse, Neuerungen in der Rechnungslegung
    • Besonderheiten einzelner Bilanzpositionen, Wichtige Kennzahlen und Bilanzkritik
    • Besonderheiten in der Analyse von Kapital- und Personengesellschaften und Einzelunternehmen
    • Nachhaltige Kapitaldienstberechnung,
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
    • Datev und Ihre Auswertungen,Bestandteile einer Datev-BWA
    • Aussagekraft einer BWA
  • Bonitätsprüfung bei nicht bilanzierenden Gewerbekunden
    • Wesen und Aufbau der Liquiditätsrechnung, Auswertung der Unterlagen
    • Besonderheiten der Bonitätsprüfung

Die steuerlichen Grundlagen und "Spezielle Kreditsicherheiten" (Bürgschaft, Abtretung
Verpfändung und Sicherungsübereignung) werden im Studienbrief "Praxisgerechte Beurteilung von gewerblichen Sicherheiten" vermittelt und sind nicht Gegenstand im Seminar!

Hinweis

Die Teilnehmer erhalten kostenfrei den Studienbrief "Praxisgerechte Beurteilung von gewerblichen Sicherheiten", Bonitätsprüfung: Jahresabschlussanalyse" und "Bonitätsprüfung"zu den Themen: Bürgschaft, Abtretung, Verpfändung und Sicherungsübereignung

Dieses Modul kann auch vor dem FinanzierungsPass I besucht werden, die Reihenfolge spielt keine Rolle!

NEU ab 2025: Das Seminar kann für Einsteiger 3 Tage und für MA mit Vorkenntnissen 2 Tage gebucht werden, bitte bei der Buchung bei den Bemerkungen ergänzen!

Voraussetzungen

Bei Online-Variante - Zwingend vorhanden und funktionieren muss:
  • Internet
  • Lautsprecher oder Headset/Mikrofon für den Ton (Die Einwahl über das Telefon ist nicht möglich)
  • Kamerafunktion

Preisinformation

Preismodell für 3 Tage: € 950,00
Preismodell für 2 Tage: € 630,00
zzgl. Pensionskosten

Trainer

  • Andreas Ackermann

Ihr persönlicher Kontakt

Christian MosandlKey Account und ProduktmanagerIndividual, VR FinanzierungsPassTel.: 08461/650-1332christian.mosandl@abg-bayern.de
Astrid KollerAssistentinAufsichtsratsmitglieder, VR-BeraterPass, UpdateDigital Wertpapiere, VR-FinanzierungsPassTel.: 08461/650-1357astrid.koller@abg-bayern.de