Führung - anders gedacht: Mit systemischer Führungskompetenz finden Sie selbstständig passende Lösungen für (fast) jedes Problem

Zielgruppe

Erfahrene Führungskräfte, die ihren Führungsstil um eine moderne Methodik erweitern, ihre Führungskompetenz steigern und sich fit für die aktuellen Führungsherausforderungen und unabhängiger von externen Einflüssen machen möchten. Neue Führungskräfte, die ihre Führungsrolle auf einer soliden Basis mit hoher Handlungskompetenz aufbauen wollen.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie mit systemischen Kenntnissen und Methoden mehr Selbstwirksamkeit herstellen können.
  • Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum als Führungskraft und können damit Freiräume für Ihre Kernaufgaben schaffen.
  • Sie erleben, wie Sie über den systemischen Ansatz das Potenzial und die Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden gezielt so fördern können, dass mehr Selbstverantwortung und effizienteres Handeln entsteht.

Inhalt

  • Führen in Zeiten von VUCA und Digitalisierung – Was ist gleich, was ist anders?
  • Lineares Denken versus systemisches Denken
  • Was zeigt sich? Ursache oder Symptom?
  • Denken in Systemen – Welche Faktoren spielen in eine Problemstellung hinein? Was sollte ich noch berücksichtigen?
  • Was genau ist eigentlich das Problem am Problem?
  • Überblick gewinnen in der Komplexität menschlichen Verhaltens und in Systemen
  • Teams als Systeme verstehen, Zusammenhänge und Störungen durchschauen
  • Systemisches Fragen: Weg vom Problem und hin zur Lösung
  • Methoden und Kenntnisse, die mein Team und mich dazu befähigen, Herausforderungen selbstständig zu lösen
  • Vielfältige Praxisbeispiele und Praxisübungen

Ihr persönlicher Kontakt

Bettina PfeiferAbteilungsleiterinGenoPE und WeiterbildungTel.: 08461/650-1336bettina.pfeifer@abg-bayern.de
Anke GablerAssistentinVorstände, Führungskräfte, WareTel.: 08461/650-1308anke.gabler@abg-bayern.de