Erfolgreicher Umgang mit dem Betriebsrat

Zielgruppe

Personalleiter, Spezialisten im Bereich Personal

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die wichtigsten Punkte des Betriebsverfassungsgesetzes kennen.
  • Sie erlernen den rechtssicheren Umgang mit aktuellen betriebsverfassungsrechtlichen Fragen.

Inhalt

  • Die Organe der Betriebsverfassung
    • Welche Organe (z.B. Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss) sieht das Betriebsverfassungsgesetz für Ihren Betrieb/Ihr Unternehmen vor, welche sind sinnvoll?
    • Betriebsversammlungen
    • Kosten, Ausstattung und Schulungsaufwand der Betriebsräte
    • Kündigungsschutz der Betriebsratsmitglieder
  • Betriebsvereinbarungen
    • Vermeidung von (formellen und materiellen) Fehlern bei Ihrer Verhandlung mit dem Betriebsrat
    • Wirkung und Nachwirkungen von Betriebsvereinbarungen
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrates
    • (Schwache) Rechte des Betriebsrates auf Beteiligung, z.B. Unterrichtung, Beratung und Anhörung
    • Erzwingbare Mitbestimmung, Zustimmungsverweigerung und Initiativrecht
    • Beteiligungsrechte insbesondere bei Einstellung, Kündigung, Abmahnung, Vergütung und Arbeitszeit

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de