Onlineseminar: Beleihungswertermittlung innerhalb der Kleindarlehensgrenze
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, die (künftig) Beleihungswerte innerhalb der Kleindarlehensgrenze ermitteln
Ihr Nutzen
- Sie erwerben in unserem dreiteiligen Online-Seminar die theoretischen und insbesondere praktischen Kenntnisse zur Beleihungswertermittlung von Immobilien innerhalb der Kleindarlehensgrenze.
- Sie werden in die Lage versetzt Spielräume und Risiken bei der Objektbewertung zu erkennen.
- Sie können unter Erfüllung der Anforderungen der Bankenaufsicht Immobilien bewerten und Beleihungswertermittlungen erstellen.
- Sie erhalten Arbeitshilfen, die Ihnen umsetzbare Erleichterungen und Argumentationshilfen für die tägliche Praxis verschaffen.
- Sie stellen am Ende mit Absolvierung eines Online-Wissenstests in VR-Bildung Ihr neu erlangtes Wissen unter Beweis.
Inhalt
Gegenstand der Beleihung
Bodenwert und Gebäude
Wertermittlungsverfahren
Umsetzung der Wertermittlung in agree21
- Begriffe und Abgrenzungen
- Bewertungsvorschriften (Auswahl)
- Grundstück: Lage, Entwicklungsstufen, Einflüsse
- Anforderungen an den Beleihungswert
Bodenwert und Gebäude
- Schnelleinstieg Bodenrichtwert
- Maße der baulichen Nutzung
- Bodenwertermittlung mittels GFZ/WGFZ
- Bauwerksmessgrößen: Kubatur/Flächen
- Ermittlung von Bauwerksmessgrößen für die Wertermittlung in agree21
Wertermittlungsverfahren
- Sachwert, Ertragswert, Vergleichswert
- Einflussgrößen in den Verfahren
- Modernisierungsmaßnahmen
- Besonderheiten der BelWert
- Besondere Einflüsse
- Sanierungsverfahren
- Denkmalschutz
- Erbbaurecht: Münchner Verfahren
- Grundbuch: Zweite Abteilung (Auswahl)
- Baulasten
- CO²-Abgabe
Umsetzung der Wertermittlung in agree21
Hinweis
- Mit dieser Veranstaltung qualifizieren Sie sich in Hinblick auf § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2 – Wertermittlung Kleindarlehensgrenze
- Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 9 Stunden
- Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung eines Wissenstest den VR-WertermittlungsPass II.
- Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der GenoAkademie GmbH & Co. KG statt.
Preisinformation
Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung
Ihr persönlicher Kontakt

Maximilian HöflerProduktmanagerImmobilienmakler, Wohnbaufinanzierung, Marktfolge Passiv, Privatkreditsachbearbeiter, WareTel.: 08461/650-1340maximilian.hoefler@abg-bayern.de
