Lohnsteuerliche Grundlagen bei der betrieblichen Altersversorgung - Das Betriebsrentenstärkungsgesetz

Zielgruppe

Führungskräfte und MitarbeiterInnen in der Personalabteilung

Ihr Nutzen

  • Kenntnis der Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung hinsichtlich der lohnsteuerlichen Aspekte
  • Fähigkeit zur Umsetzung in der betrieblichen Praxis und Diskussionsmöglichkeit

Inhalt

  • Durchführungswege bei der BAV und deren Unter-schiede
  • Steuerfreie Beiträge § 3 Nr. 63 EStG zur BAV
  • Weiteranwendung der Pauschalierung
  • Störfälle
  • Abfindungen und BAV
  • Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung bei Geringverdienern
  • Übertragungsmöglichkeiten
  • Mitteilungs- und Aufzeichnungspflichten
  • Diskussion von Praxisfällen.

Trainer

  • Karin Stiefken

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de