Aufsichtsrats-Schulungen für Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften - kompakt
Zielgruppe
Ehrenamtliche Aufsichtsräte von Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
Ihr Nutzen
Sie machen sich mit den wichtigsten Themenfeldern Ihrer Aufsichtsratstätigkeit vertraut.
Inhalt
Welche Rechte und Pflichten habe ich?
Der Aufsichtsrat und die Prüfung –
Prüfungsberichte lesen und verstehen
Der Aufsichtsrat und Steuern –
Welche Grundlagen braucht der Aufsichtsrat?
Der Aufsichtsrat und strategisches Wissen –
Grundlagen von Strategie- und Zielentwicklung
- Maßgebliche Rechtsvorschriften für den Aufsichtsrat
- Rechtliche Aufgaben als Kontrollorgan
- Verschwiegenheitsverpflichtung
- Interessenkollision
- Einhaltung kartellrechtlicher Vorgaben
- Zusammenwirken der Organe
Der Aufsichtsrat und die Prüfung –
Prüfungsberichte lesen und verstehen
- rechtliche Aspekte zum Prüfungsbericht
- Zusammenarbeit zwischen Prüfer und Aufsichtsrat
- das „richtige“ Lesen eines Prüfungsberichtes
- nach der Schlussbesprechung
- Beratung des Prüfungsergebnisses
- Mängelverfolgung
- Rückberichterstattung
Der Aufsichtsrat und Steuern –
Welche Grundlagen braucht der Aufsichtsrat?
- Steuerliche Behandlung der Rechtsform Genossenschaft
- Allgemeine steuerliche Deklarationspflichten
- (USt-VA, LohnSt-Anm., E-Bilanz, Steuererklärungen)
- Steuerliche Behandlung von Gewinnausschüttungen
- Gestaltung und steuerliche Behandlung von Beiträgen, Eintrittsgeldern und Baukostenzuschüssen
- Gestaltung und steuerliche Behandlung der Vorstandsvergütung
- Steuerliche Behandlung der Aufsichtsratsvergütung
Der Aufsichtsrat und strategisches Wissen –
Grundlagen von Strategie- und Zielentwicklung
- Unternehmensstrategien entwickeln und verfolgen
- Vision – Mission – Strategie – Ziele – Plan
- Kommunikation der Strategie intern und extern
- Operative Ziele ableiten und diese umsetzen
- Umsetzung der Strategie im Unternehmensalltag
Hinweis
Ab dem zweiten Teilnehmer eines Unternehmens 390,00 Euro.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

Maximilian HöflerProduktmanagerImmobilienmakler, Wohnbaufinanzierung, Marktfolge Passiv, Privatkreditsachbearbeiter, WareTel.: 08461/650-1340maximilian.hoefler@abg-bayern.de
