HR-Management: Aufgaben und Perspektiven
Zielgruppe
- Mitarbeitende Personalmanagement
- Personalentwickelnde
- Personalverantwortliche
- Organisationsentwickelnde
- neue Mitarbeitende in der Personalbetreuung
- Personalsachbearbeitende und Personalbetreuende, die ihr Wissen auffrischen wollen
- Personalverantwortliche
Ihr Nutzen
Die Arbeitswelt wird immer komplexer. Das gilt ebenso für die genossenschaftliche Bankenwelt. Der Digitalisierung kommt ein immer größerer Stellenwert zu, aber dennoch ist der Faktor Mensch von großer Bedeutung. Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie Ihr Personalmanagement auf die Zukunft ausrichten und professionalisieren können.
Inhalt
- Strategisches Personalmanagement in Zeiten sich verändernder Wettbewerbssituation und demographischer Entwicklungen
- HR-Rollenmodell BVR
- Tätigkeitsfelder und Rollen im HR-Mangement
- Überblick über Organisationsmodelle im HR-Bereich
- Entwicklungen und Trends
- Berücksichtigung von geno.HR
Hinweis
Das sollten Sie noch wissen:
Sie haben sich im Vorfeld mit der Personalmanagementsituation Ihres Hauses auseinandergesetzt.
Dieses Modul ist Teil der Entwicklungswege "Zertifizierter HR-Betreuer" und "Zertifizierter HR-Experte Personalentwicklung". Es ist aber auch als Einzelmodul separat buchbar.
Sie haben sich im Vorfeld mit der Personalmanagementsituation Ihres Hauses auseinandergesetzt.
Dieses Modul ist Teil der Entwicklungswege "Zertifizierter HR-Betreuer" und "Zertifizierter HR-Experte Personalentwicklung". Es ist aber auch als Einzelmodul separat buchbar.
Trainer
Anastasia Lonski
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de