Agil und führungsstark in Veränderungsprozessen

Zielgruppe

  • Führungskräfte mit Führungserfahrung, die ihre Handlungskompetenz erweitern wollen
  • Nachwuchskräfte, die für eine neue Führungsaufgabe vorgesehen sind und sich darauf vorbereiten möchten
  • Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die in Zukunft verstärkt oder temporär Leitungsaufgaben wahrnehmen werden

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen die Herausforderungen der Führung in einer beschleunigten Welt und stellen Führung in den Kontext.
  • Sie können Anlässe und Veränderungsbedarf benennen und aktuelle Projekte und Veränderungsinitiativen einordnen (z. B. Kundenfokus, Fusionen, Digitalisierung, Omnikanal).
  • Sie erhalten Einblicke in die agile Arbeitswelt.
  • Sie erkennen Emotionen und Widerstände und erproben den Umgang damit.
  • Sie beteiligen Mitarbeiter und Kollegen und fördern deren Veränderungsbereitschaft.
  • Sie fördern Ihre persönliche Agilität und Veränderungsbereitschaft.

Inhalt

Die Führungspersönlichkeit im Kontext der Veränderung
  • Aktuelle Trends und Veränderungsprozesse im genossenschaftlichen Verbund
  • Auswirkungen auf mich und meine Kollegen
  • Emotionen und Bedürfnisse
  • Reflexion zum 360-Grad-Feedback
Führungsaufgaben zur Förderung der Veränderungsprozesse: Akzeptanz schaffen, Ziele formulieren, das Team mitnehmen
  • Leadership anstatt Management
  • Innere Haltung stärken
  • Beteiligung ermöglichen
  • Emotionen einbinden
  • Hierarchie & Netzwerk verbinden
  • Die sieben Stufen der Veränderung
Agil führen in Veränderungsprozessen: Methoden und Modelle
  • Neue Erwartungen an Führung
  • Sinnstiftung ermöglichen
  • Werteorientierung leben
  • Kunden- & Mitarbeiterzentrierung fördern
  • Struktur & Klarheit bieten
  • Psychologische Sicherheit für Betroffene und eigene Mitarbeiter gestalten
  • Beidhändig führen: Innovation trifft auf Tradition

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar nicht einzeln, sondern nur als Gesamtpaket MGB Leadership PMGB1 gebucht werden kann.

Hinweis

Bitte bringen Sie zum Seminar folgendes mit:
  • Tablet oder Laptop
  • Outdoor-Kleidung

Vorbereitungsunterlagen

Diese Veranstaltung beinhaltet Vorbereitungsunterlagen und Aufgaben über VR-Bildung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.

Trainer

Tanja Langenfeld

Produktmanagerin und DozentinMittleres Management
© 2023 pieknikphoto // sebastian pieknik

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

3d render of modern open office
Eva StühlerProduktmanagerinVorstände, Führungskräfte, Coaching, AssistenzenTel.: +49 8461 / 650-1148eva.stuehler@abg-bayern.de
Anke GablerAssistentinVorstände, Führungskräfte, WareTel.: 08461/650-1308anke.gabler@abg-bayern.de