§ 1 Vertragsgegenstand
Gegenstand dieses Vertrages ist die Gewährung des Zugangs des Kunden und der von ihm autorisierten Mitarbeiter zu den eLearning-Materialien sowie die Nutzung der eLearning-Materialien, sofern eine entsprechende Nutzungsvereinbarung zu VR-Bildung abgeschlossen wurde.
Im Rahmen dieses Nutzungsvertrages erhält der Kunde Zugang zu den eLearning-Materialien "UpdateDigital VR-FinanzierungsPass" der ABG. Beim UpdateDigital VR-FinanzierungsPass handelt es sich um ein Web-Based-Training auf VR-Bildung. Dieser digitale Kurs soll zur Aufrechterhaltung der aktuellen Sachkunde gemäß $ 18a Abs. 6 KWG, Ziffer 5 dienen. Der Kurs enthält regelmäßige, durch der Genossenschaftsverband geprüfte Neuigkeiten und Informationen. Zudem erhalten die Mitarbeitenden einmal jährlich einen Wissenstest zur Überprüfung der Aktualität der Sachkunde.
Der Umfang der Nutzung der vertragsgegenständlichen Leistung richtet sich nach dem im Hauptvertrag VR-Bildung 4.0 (Nutzungsvertrag VR-Bildung) vereinbarten Leistungsumfang.
§ 2 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag tritt mit der Unterzeichnung durch beide Parteien in Kraft und läuft bis zum 31.12. des Jahres der Anmeldung. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn er nicht von einem der Partner fristgerecht, spätestens drei Monate vor Ablauf, gekündigt wird. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Kündigt der Kunde wegen Vorliegens eines wichtigen Grundes, der vom Anbieter zu vertreten ist, so wird der Anbieter bereits bezahlte Nutzungsgebühren anteilig erstatten.
(2) Sobald ein Mitarbeitender angemeldet wurde, gilt der Vertrag bis zum 31.12. des Jahres der Anmeldung und verlängert sich automatisch, sofern keine fristgerechte Kündigung bis spätestens drei Monate vor Ende des Kalenderjahres über Meine ABG (www.abg-bayern.de/meine_abg), oder per Mail eingegangen ist. Eine Kündigung ist nur zum 31.12. möglich.
(3) Mit der Beendigung des zugrundeliegenden Hauptvertrags von VR-Bildung endet auch dieser Vertrag.
§ 3 Vergütung
Basis der berechneten Nutzungsgebühr bei Einzellizenzen ist der angegebene Preis pro Teilnehmer gemäß der unten aufgeführten Konditionen.
Preistabelle:
*Bei den dargestellten Preisen handelt es sich um Nettopreise. Dabei wird ein bestehender VR-Bildungsvertrag vorausgesetzt. Sofern ein solcher VR-Bildungsvertrag nicht besteht, erhöht sich der Preis um 20%.
**Die Teilnehmerstaffelung ist kumulierend zu verstehen. Das bedeutet, dass unabhängig von der Gesamtteilnehmerzahl für die ersten 25 Teilnehmer stets 75 € zu entrichten sind, für die Teilnehmer 26 - 50 stets 63 €, für die Teilnehmer 51 - 100 stets 50 €, usw..
Abrechnung
Die Kosten werden gemäß der oben dargestellten Preistabelle berechnet und einmal jährlich - unabhängig vom Datum der Anmeldung - für das gesamte Kalenderjahr spätestens bis zum 31.03. des Folgejahres abgerechnet. Die Nutzungsgebühr ist 14 Tage nach Eingang der Rechnung zu zahlen. Dies gilt unabhängig davon, ob und wie oft Leistungen aus diesem Vertrag in Anspruch genommen werden. Sonstige Leistungen im Sinne des § 4 sind gesondert zu vergüten.
§ 4 Zustandekommen des Vertrages
Die Anmeldung kann immer zum 01.01. des Kalenderjahres (rückwirkend), oder zum 01.01. des Folgejahres erfolgen. Die Abrechnung erfolgt demnach unabhängig vom Datum der Anmeldung für das gesamte Kalenderjahr.
Durch die verbindliche Buchung über dieses Buchungsformular und die Hinterlegung der Mitarbeitenden, für die das Web-Based-Training (WBT) gebucht werden soll, beantragen Sie die Teilnahme am "UpdateDigital VR-Finanzierungspass" bei der ABG GmbH.
Im Nachgang erhalten Sie eine Bestätigung durch die ABG GmbH und die von Ihnen übermittelten Mitarbeitenden werden in die gewählten WBT-Kurse bis spätestens zum 5. des Folgemonats eingebucht. Nach Bestätigung der Freischaltung für den gewählten Kurs in Form einer Mailbenachrichtigung von VR-Bildung an den jeweiligen Mitarbeitenden ist der Vertrag wirksam Zustande gekommen.
Sollten sich die Konditionen des UpdateDigital VR-Finanzierungspass ändern, werden Sie über die Änderungen vorab schriftlich benachrichtigt.
§ 5 Unterjährige Änderungen
Eine unterjährige Überschreibung der WBT-Lizenz des UpdateDigital VR-Finanzierungspass auf einen anderen Mitarbeitenden ist nur bei einem wichtigen Grund möglich. Als wichtiger Grund kann beispielsweise eine Nachfolgeregelung aufgrund Ruhestand, Mutterschutz, oder längerer Krankheit des Mitarbeitenden genannt werden. Die finale Entscheidung hierfür liegt bei der ABG.
§ 6 Buchung des WBT-Kurses für weitere Mitarbeitende
Im geschlossenen Bereich Meine ABG (www.abg-bayern.de/meine_abg) können Sie Änderungen an bestehenden Buchungen vornehmen und das UpdateDigital für weitere Mitarbeitende buchen. Die Rahmenbedingungen dieses Vertrages gelten auch für alle nachfolgenden Buchungen des Kunden.