Effizientere Zusammenarbeit durch regelmäßige Retrospektiven
Zielgruppe
- Projektverantwortliche
- Führungskräfte
- Mitarbeiter, die sich mit den agilen Arbeitsweisen beschäftigen
Inhalt
- Grundlegendes Verständnis und Wissensaufbau: Teilnehmer lernen, was eine Retrospektive ist und warum sie ein essentieller Bestandteil agiler Methoden ist. Dies schafft ein solides Fundament für die Anwendung und Implementierung in der Praxis.
- Verbesserung der Teamdynamik und Effizienz: Durch das Verständnis der verschiedenen Formate der Retrospektive können Teams das für sie passende Format wählen, um effektiv zusammenzuarbeiten, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und kontinuierlich zu verbessern.
- Strukturierte Reflexion und nachhaltige Verbesserung: Die Teilnehmer werden in die 5 Phasen einer Retrospektive eingeführt, was ihnen hilft, strukturierte und produktive Meetings durchzuführen. Dies fördert eine kontinuierliche Verbesserung und die nachhaltige Umsetzung von Lernprozessen im Team.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Mit dem Wissen über verschiedene Retrospektiv-Formate können Teilnehmer flexibel auf unterschiedliche Teamdynamiken und Projekte reagieren und das passende Format auswählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Vertieftes Verständnis von Scrum: Der Exkurs zu Scrum bietet den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in dieses weit verbreitete agile Framework, wodurch sie nicht nur Retrospektiven effektiver gestalten, sondern auch das gesamte Scrum-Framework besser verstehen und anwenden können. Dies erhöht ihre Fähigkeit, agile Methoden erfolgreich in ihrem Unternehmen zu implementieren.
Ihr persönlicher Kontakt

Bettina PfeiferAbteilungsleiterinGenoPE und WeiterbildungTel.: 08461/650-1336bettina.pfeifer@abg-bayern.de
